Sichern Sie sich nur noch dieses Wochenende -50% auf noch weitere Styles aus der letzten Kollektion 2022. Entdecken Sie Ihre favorisierten Looks und die absoluten Must-haves.
Entdecken Sie jetzt die Kollektion mit der Superkraft. Die Shirts, Pants und Shorties bestechen durch ihren humorvollen frischen Look und machen auch aus Ihnen einen wahren Superhelden.
Sich "sexy" zu fühlen ist etwas, das jeder tun kann und darf. Was trägt zu einem selbstbewussten, sexy Gefühl bei? Natürlich die richtigen Dessous. Entdecken Sie jetzt die Looks aus unserem TV-Spot!
Das staatliche Siegel für nachhaltig hergestellte Textilien wird heute zwei Jahre alt. Und mey ist seit einem Jahr mit dabei.
von mey 09.09.2021
Unser Zeichen für Verantwortung
Der Grüne Knopf ist ein staatliches Siegel für nachhaltige Textilien. Wer nachhaltige sozial und ökologisch hergestellte Kleidung kaufen möchte, achtet auf den Grünen Knopf. Direkt am Produkt angebracht, ist er beim Einkauf leicht zu finden - verlässlich und verbraucherfreundlich.
Orientierung beim Einkauf
Drei Viertel der Verbraucherinnen und Verbraucher finden nachhaltige Mode wichtig. Sie wollen zu Recht kein T-Shirt tragen, das in 16-Stunden-Schichten für einen Hungerlohn genäht oder mit giftigen Chemikalien gefärbt wurde. Das Siegel Grüner Knopf zeigt: Nachhaltige Mode ist möglich!
Das staatliche Siegel schafft Vertrauen
Ein Siegel wie den Grünen Knopf gibt es bislang nicht. Der Grüne Knopf stellt verbindliche Anforderungen, um Mensch und Umwelt zu schützen. Insgesamt müssen 46 anspruchsvolle Sozial- und Umweltstandards eingehalten werden – von A wie Abwassergrenzwerte bis Z wie Zwangsarbeitsverbot.
Unsere zertifizierten Serien:
Die Serie Superfine Organic für Damen besteht aus GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle und wird komplett in Deutschland produziert.
„Der Grüne Knopf gibt eine klare Orientierung beim Einkauf. Ich freue mich, dass die mey GmbH & Co. KG beim staatlichen Siegel mitmacht. Sie setzen damit ein wichtiges Zeichen für unternehmerische Verantwortung. Gerade in Zeiten der Coronakrise ist dies wichtiger denn je.“
Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Die Vorteile beim Grünen Knopf:
Sozial – Gut für den Menschen
Der Grüne Knopf stellt verbindliche Anforderungen für menschenwürdige Arbeit - von der Zahlung von Mindestlöhnen, über die Einhaltung von Arbeitszeiten bis zum Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit.
Ökologisch – Gut für die Umwelt
Der Grüne Knopf verbietet zum Beispiel den Einsatz gefährlicher Chemikalien und Weichmacher und setzt verbindliche Grenzwerte für Abwasser in der Produktion.
Staatlich – Vertrauen schaffen
Der Staat legt die Kriterien und Bedingungen für den Grünen Knopf fest – das schafft Klarheit und Vertrauen.
Unabhängig zertifiziert – Unabhängige Prüfung
Unabhängige Prüfstellen kontrollieren die Einhaltung der Kriterien. Die staatliche Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) stellt als „Prüfer der Prüfer“ eine unabhängige und glaubwürdige Prüfung sicher.