Sichern Sie sich nur noch dieses Wochenende -50% auf noch weitere Styles aus der letzten Kollektion 2022. Entdecken Sie Ihre favorisierten Looks und die absoluten Must-haves.
Entdecken Sie jetzt die Kollektion mit der Superkraft. Die Shirts, Pants und Shorties bestechen durch ihren humorvollen frischen Look und machen auch aus Ihnen einen wahren Superhelden.
Sich "sexy" zu fühlen ist etwas, das jeder tun kann und darf. Was trägt zu einem selbstbewussten, sexy Gefühl bei? Natürlich die richtigen Dessous. Entdecken Sie jetzt die Looks aus unserem TV-Spot!
Die Auswahl an BHs ist riesig: Bralette, Bustier, Spacer, Schalen-BH, Bügel-BH, Minimizer, Maximizer, Full Cup, Half Cup,...die Fülle scheint fast unendlich. In diesem BH-Dschungel den genau richtigen BH für sich zu finden, wird bei vielen Frauen zur Lebensaufgabe. Das größte Problem dabei: Einen BH für alle Anlässe, Kleidungen oder Stimmungen gibt es nicht. Dabei ist es so wichtig, sich mit seinem BH wohlzufühlen, denn kaum ein Kleidungsstück hat mehr Einfluss auf unser Selbstbewusstsein und unsere Laune.
Mit unserem BH-Berater wollen wir Ihnen helfen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen, sodass Sie sich eine Auswahl an BHs zusammenstellen können, mit denen Sie sich rundum wohlfühlen.
Die richtige BH-Größe ist die Grundvoraussetzung für einen perfekt sitzenden BH, der höchsten Tragekomfort bietet. Für die perfekte BH-Größe sind zwei Maße ausschlaggebend: die Unterbrustweite und der Brustumfang. Um diese Maße zu ermitteln benötigen Sie lediglich ein Maßband und einen ungepolsterten BH und schon können Sie loslegen.
Folgende Dinge sollten Sie dabei beachten:
1. Stehen Sie aufrecht und mit einem geraden Rücken vor einen Spiegel
2. Achten Sie darauf, dass das Maßband waagrecht verläuft und keinen Knick macht
3. Achten Sie darauf, dass das Maßband nicht einschnürt oder zu locker aufliegt
Mit Hilfe unserer Größentabelle können Sie nun ganz einfach Ihre mey BH-Größe ermitteln.
Um die Unterbrustweite zu ermitteln, legen Sie das Maßband direkt unterhalb der Brust und unter dem Bügel bzw. unter dem Unterbrustband an.
Um Ihren Brustumfang zu ermitteln platzieren Sie das Maßband auf Höhe der Brustwarze bzw. an der stärksten Stelle der Brust.
Körbchengrößen - Brustumfang in cm
Unterbrustmaß in cm
BH-Größen Unterbrust
A-Cup
B-Cup
C-Cup
D-Cup
E-Cup
F-Cup
68 - 72
70
82 - 84
84 - 86
86 - 88
88 - 90
90 - 92
92 - 94
73 - 77
75
87 - 89
89 - 91
91 - 93
93 - 95
95 - 97
97 - 99
78 - 82
80
92 - 94
94 - 96
96 - 98
98 - 100
100 - 102
102 - 104
83 - 87
85
97 - 99
99 - 101
101 - 103
103 - 105
105 - 107
107 - 109
88 - 92
90
102 - 104
104 - 106
106 - 108
108 - 110
110 - 112
112 - 114
93 - 97
95
107 - 109
109 - 111
111 - 113
113 - 115
115 - 117
117 - 119
Kreuzgrößen, Schwestergrößen, Nachbargrößen, Größenversatz - welche Körbchengrößen Ihnen noch passen könnte.
Bei BH-Größen ist es wichtig zu wissen, dass ein Körbchen keine definierte Größe hat. Die Körbchengröße steht immer nur im Verhältnis zur Unterbrustweite. Wenn Sie also das Unterbrustband eine Größe kleiner wählen, muss das Körbchen eine Größe größer gewählt werden.
Es ist also wichtig, auch die Kreuzgrößen zu kennen und zu verstehen, wie man zur nächstgrößeren oder kleineren BH-Größe kommt, wenn der Wunsch-BH noch nicht richtig passt.
Grundsätzlich gibt es vier verschiedene Möglichkeiten:
Unterbrustband passt nicht, Körbchen passt nicht
Möchten Sie beide Größen gleichzeitig verändern, dann wechseln Sie nur die Unterbrustgröße und behalten Sie die Körbchengröße bei. Diese verändert sich durch die neue Unterbrustweite automatisch.
Unterbrustband passt, Körbchen passt nicht
Sie müssen in diesem Fall nur die Körbchengröße anders wählen, bis Sie die Größe gefunden haben, die Ihre Brust perfekt umschließt. Das Unterbrustband bleibt gleich.
Unterbrustband passt nicht, Körbchen passt
In diesem Fall müssen Sie sowohl die Unterbrustweite als auch die Körbchengröße anders wählen. Wenn Sie die Körbchengröße gleich belasen, würde sich diese ebenfalls verändern.
Unterbrustband und Körbchen passen
Es sind keine Änderungen notwendig.
70 A
75 A
80 A
85 A
90 A
70 B
75 B
80 B
85 B
90 B
70 C
75 C
80 C
85 C
90 C
70 D
75 D
80 D
85 D
90 D
70 E
75 E
80 E
86 E
90 E
Wie muss mein BH richtig sitzen?
Wir alle kennen es: der BH-Träger rutscht, die Cup-Schale steht ab oder der Bügel zwickt unter der Brust. Das alles sind Hinweise dafür, dass unser BH nicht die richtige Größe hat. Gemäß Studien tragen fast 80 % aller Frauen die falsche BH-Größe. Es scheint also gar nicht so einfach zu sein, den perfekt sitzenden BH zu finden. Um Ihnen die Suche etwas leichter zu machen, haben wir hier sieben Tipps für Sie, um den perfekten BH zu finden.
Brüste quellen seitlich und vorne über den Cup heraus
Die Körbchen eines BHs sollten flach an den Rippen anliegen, ohne dabei einzuschneiden. Die Brust sollte das Körbchen vollständig ausfüllen, ohne dabei an den Seiten hervorzutreten. Sticht der Bügel zwischen der Brust oder in das Brustgewebe ein, sollte eine größere Körbchengröße ausgewählt und das Unterbrustband beibehalten werden.
Lücke zwischen BH-Cup und Brust
Wirft das Körbchen Falten oder ist nicht ausgefüllt, ist es zu groß. Besteht das Problem bei vielen BHs, kann es auch auf asymmetrische oder glockenförmige Brüste zurückgeführt werden. Versuchen Sie, die Träger zu straffen oder in einem zweiten Schritt die Körbchengröße zu verkleinern.
Alles sitzt, aber es ist noch eine winzige Lücke vorhanden? Versuchen Sie das Push-Up-Modell, durch die Polsterung wird die Lücke geschlossen.
Mittelsteg sollte am Brustbein anliegen
Die vordere Mitte des BHs zwischen der Brust wird Steg genannt. Dieser sollte flach am Körper anliegen. Bildet sich eine Lücke zwischen Steg und Brustkorb oder sitzt der Steg zu hoch, können dies Anzeichen für ein zu klein gewähltes Körbchen sein. Der Unterbrustumfang sollte beibehalten, das Körbchen um eine größere Größe angepasst werden.
Unterbrustband sollte stabil sitzen
Das Unterbrustband trägt maßgeblich zum perfekten Stützeffekt eines BHs bei. Deshalb ist es wichtig, dass dieses fest und parallel zum Boden sitzt. Sollte das Unterbrustband am Rücken nach oben gezogen werden, ist das Band zu weit. Es sollte entsprechend angepasst werden. Dadurch wird die benötigte Körbchengröße dann größer.
Träger sollten nicht einschneiden
Der Hauptteil des Gewichts sollte nicht auf den Trägern lasten, sondern auf dem passenden Unterbrustband. Wenn die Träger einschneiden, sollte ein kleinerer Unterbrustumfang gewählt und gleichzeitig die Körbchengröße um eine weitere Größe angepasst werden.
Träger sollten Halt geben
Rutschen die Träger trotz richtiger Einstellung von den Schultern, ist möglicherweise das Unterbrustband zu eng. In diesem Fall sollten ein größerer Unterbrustumfang und eine kleinere Körbchengröße gewählt werden. Außerdem sollte nach jedem Waschvorgang die Einstellung der Träger überprüft werden.
Welche BH-Arten gibt es?
Der perfekte BH ist so individuell wie seine Trägerin selbst. Vielfältige Schalenformen und variantenreiche Designs – vom unsichtbaren, schlichten BH bis hin zu aufwendigen Spitzenverzierungen – bieten Ihnen alle Möglichkeiten.
Jede BH-Art und jede BH-Form hat einen anderen Schnitt und erfüllt damit auch eine andere Funktion. Finden Sie heraus, welche BH-Art für Sie die optimale ist und Ihren Anforderungen gerecht wird. Unser Tipp: Legen Sie sich nicht auf eine Form fest – je nach Anlass oder auch Zeitpunkt im Zyklus kann ein anderer BH-Typ der Richtige für Sie sein.
Bügel-BH | Cup A - F
Bügel-BHs stützen die Brust und formen ein natürliches Dekolleté. Verfügt der BH noch über ein zusätzlich stützendes Unterbrustband, ist er auch für große Größen geeignet.
Bügellose BHs – oft auch als Bralette oder Bustier bezeichnet – zaubern ganz ohne Bügel, dafür mit viel Spitze ein wunderschönes, weibliches Dekolleté.
Half Cup-BHs bedecken ca. die Hälfte der Brust und sorgen somit für ein atemberaubendes Dekolleté. Diese BH-Form eignet sich besonders für Frauen mit kleinen bis mittleren Brüsten.
Full Cup-BHs bieten durch ihre "ganze" Schale maximale Sicherheit und Tragekomfort. Die Schale des Full Cup-BHs ist im Gegensatz zum Half Cup-BH höher geschlossen und ist somit besonders für Frauen mit größerer Oberweite geeignet.
Multiway-BHs sind der Allrounder unter allen BH-Formen. Mit diesem BH können Sie gleich mehrere Formen und Tragevarianten abdecken wie z.B. den Bandeau-BH, den Neckholder-BH oder den Racerback-BH.
Ein Spacer-BH ist keine spezielle BH-Form, vielmehr handelt es sich um eine Technologie. Durch die in die Cups eingearbeiteten 3D-Hohlkammern ist er besonders atmungsaktiv und passt sich individuell jeder Büste an. Er vereint Komfort, Halt und Formung in einem und verleiht der Brust dabei eine natürliche runde Form und gibt sicheren Halt ohne zusätzliche Fütterung oder Push-Up-Effekt.
Nicht an jedem Tag wollen wir tiefe Einblicke gewähren: dann sind unsere Full-Cup-BHs genau richtig. Sie umschließen die Brust vollständig und zaubern ein natürliches Dekolleté.
Unsere Half Cups hingegen gewähren durch ihre weniger bedeckenden Schalen tiefe Einblicke und machen aus jedem Dekolleté ein richtiges Highlight.
Unsere Full Cups – zaubern ein natürliches Dekolleté.
Mal ehrlich: den einen „Typ“ gibt es nicht. Genauso wenig wie „den einen“ BH. Nicht an jedem Tag im Jahr fühlen wir uns unwiderstehlich sexy und verführerisch. Manchmal muss es auch einfach und praktisch sein und manchmal sind wir auch eher verträumt und verspielt. Daher wäre es verrückt, von einem einzigen BH zu verlangen, dass er für all diese Gemütslagen passt. Aber keine Sorge: wir haben für jede Stimmung die passende Wäsche!
Liebe zum Detail. Vom Nähfaden bis hin zur Spitze.
„Die Entwicklung des perfekten BHs ist eine Wissenschaft für sich. Von den einzelnen Zutaten – wie Verschlüssen und Spitzenstoffen – über die besonderen Schalenformen bis hin zur Konstruktion der Träger: Mey hat das richtige Know-how. Wir stellen unsere Spacer-Schalen selbst her. So halten wir alle Fäden immer in der Hand.“