Sichern Sie sich nur noch dieses Wochenende -50% auf noch weitere Styles aus der letzten Kollektion 2022. Entdecken Sie Ihre favorisierten Looks und die absoluten Must-haves.
Entdecken Sie jetzt die Kollektion mit der Superkraft. Die Shirts, Pants und Shorties bestechen durch ihren humorvollen frischen Look und machen auch aus Ihnen einen wahren Superhelden.
Sich "sexy" zu fühlen ist etwas, das jeder tun kann und darf. Was trägt zu einem selbstbewussten, sexy Gefühl bei? Natürlich die richtigen Dessous. Entdecken Sie jetzt die Looks aus unserem TV-Spot!
Finden Sie die passende Nachtwäsche für Ihren Schlaftyp
Schlafen Sie gut?
Fast ein Drittel unseres Lebens verbringen wir mit Schlafen. Trotzdem wird gesunder Schlaf oft und leichtfertig unterschätzt - dabei ist die Nacht die erholsamste Zeit des Tages. Der Schlaf sorgt dafür, dass alles Erlebte verarbeitet wird und sich der Energietank neu füllen kann. Laut einer Studie der DAK-Gesundheit leiden jedoch 80 % der deutschen Erwerbstätigen unter Schlafstörungen. Das sind 66 % mehr als noch im Jahr 2010.
Finden Sie die richtige Nachtwäsche
Für einen erholsamen Schlaf spielen nicht nur die richtige Umgebung, eine angenehme Raumtemperatur und perfekte Lichtverhältnisse eine wichtige Rolle – auch die richtige Nachtwäsche ist unverzichtbar. Je nach Schlaftyp sorgen unterschiedliche Arten von Nachtwäsche für optimale Erholung.
Wir helfen Ihnen, die richtige Wäsche für eine ruhige Nacht zu finden. Mit feinsten Materialien und komfortablen Schnitten sorgen wir dafür, dass Sie sich in Ihrer Nachtwäsche immer wohl fühlen - auch wenn Sie es nicht sehen, Sie werden den Unterschied spüren.
Der Bauchschläfer
In dieser Schlafposition schlafen nur rund 13 % aller Erwachsenen, womit diese Schlafposition zu den drei seltensten gehört. Bauchschläfer schlafen, wie der Name schon sagt, meist ganz flach auf dem Bauch. Dabei haben sie häufig die Arme um oder in das Kissen geschlungen. Für Bauchschläfer eignen sich daher vor allem Pyjamas ohne Knopfleiste, Zierschleifen oder Taschen. So kann der Bauchschläfer ohne Störungen flach auf der Matratze aufliegen.
Wer Aktivschläfer ist, wacht morgens in einer vollkommen anderen Position auf, als er am Abend zuvor eingeschlafen ist. Aktivschläfer wälzen sich im Laufe der Nacht mehrfach und drehen sich von einer Position in die andere. Empfehlenswert ist für diesen Schlaftyp daher Nachtwäsche, die dem Schläfer genügend Freiraum für Bewegung lässt, wie zum Beispiel Sleepshirts oder Pyjamas mit Bündchen, die dafür sorgen, dass der Schlafanzug nicht verrutscht.
Auf der Seite liegend, mit stark angezogenen Knien und gebeugtem Rücken: so schläft man in der Embryonallage. In dieser Schlafposition fühlen wir uns sicher und geborgen. Hierfür empfiehlt es sich, auf elastische Nachtwäsche zu setzen, die dem Schlafenden genügend Freiraum lässt. Für Damen eignen sich zum Beispiel die Mix & Match-Teile aus unserer Kollektion Sleepy & Easy.
Der beste Begleiter des fröstelnden Schlaftyps ist vermutlich seine Wärmflasche. Für ihn hat es gefühlt immer Temperaturen wie am Nordpol. Daher empfiehlt mey für diesen Schlaftyp Nachtwäsche mit einem hohen Baumwollanteil oder mit langen Ärmeln und Beinen.
Ganz anders als der fröstelnde Schlaftyp, ist dem schwitzenden Schlaftyp immer zu warm. Für diesen Schlaftyp empfiehlt mey Materialien wie Viskose oder Lyocell, da diese Feuchtigkeit besonders gut absorbieren. Auch Nachtwäsche mit kurzen Ärmeln und Beinen eignen sich für diesen Schlaftyp sehr gut.
Sie finden sich in keinem dieser Schlaftypen wieder? Überhaupt kein Problem! Werfen Sie doch einfach einen Blick in unsere gesamten Nachtwäsche-Kollektionen. Dort finden Sie bestimmt den richtigen Night-Look für Sie! Oder lassen Sie sich vor Ort von einem unserer kompetenten Mitarbeiter beraten.
Die optimale Raumtemperatur zum Schlafen liegt zwischen 16 und 18 Grad. Noch wichtiger als die richtige Temperatur ist aber, dass ausreichend Sauerstoff vorhanden ist: lassen Sie also vor dem Schlafgehen gerne noch mal einen frischen Wind rein. Sie werden sehen - es bewirkt Wunder.
Rituale am Abend
Schaffen Sie sich Rituale, die Sie auf das Zubettgehen einstimmen. Lesen Sie ein gutes Buch oder machen Sie Yoga. Wichtig ist vorallem, dass Sie möglichst immer zur gleichen Uhrzeit ins Bett gehen.
Ein Ort der Ruhe
Verbannen Sie alles aus Ihrem Schlafzimmer, was an Arbeit erinnert. Ihr Schlafzimmer ist weder Büro noch Wohnzimmer. Entfernen Sie also alles, das Sie stressen oder von einem erholsamen Schlaf ablenken könnte.