Viel Bewegungsfreiheit: mey Boxershorts | mey®

Zeitlose Klassiker – Boxer-Shorts

Boxer-Shorts gehören bei Männern zu den beliebtesten Unterhosen. Kein Wunder, immerhin sind sie absolut alltagstauglich, komfortabel zu tragen und lassen viel Bewegungsfreiheit. Mit unseren Boxer-Shorts bekommen Sie perfekte Wäschestücke, die Ihnen für viele Situationen die besten Bedingungen bieten.


Boxer-Shorts: vielseitig und bequem

Ein angenehmes Tragegefühl, stilvolle Designs und ungemein vielseitig – das zeichnet Boxer‑Shorts aus. Unsere hochwertigen Modelle sind damit zugleich praktisch und bequem.


Die Ursprünge der Boxer-Shorts

Vom Box-Sport zum Unterwäsche-Trend

Die Boxer-Shorts hat eine lange Geschichte. Wie der Name schon andeutet, kommt sie aus dem Boxsport: Das typische Design hat sich aus den kurzen Hosen entwickelt, die ursprünglich für Boxer konzipiert waren. Mit der Zeit haben sich die Shorts auch abseits der Sportwelt verbreitet und werden heute weltweit von Millionen Männern „darunter“ getragen.

Das Konzept der Boxerhosen

Die im Boxsport verwendeten Shorts werden in der deutschen Sprache zur Unterscheidung von den als Unterwäsche getragenen Boxer-Shorts meist Boxhosen oder Boxerhosen genannt. Sie sind üppiger geschnitten, damit ein Tiefschutz darunter Platz findet, und bestehen häufig aus glänzendem Nylon oder Polyester-Material.

Der geraffte Gummibund ist meist breiter als bei der Unterhosen-Version und mehrfach gesteppt. Der Bund sitzt höher als bei anderen Sporthosen und markiert die für die Regeln des Boxsportes wichtige Gürtellinie. Zur besseren Erkennbarkeit durch den Kampfrichter ist der Bund meist in einer Kontrastfarbe gehalten. Beim Kickboxen werden auch lange Hosen getragen, deren oberer Teil aber ähnlich geschnitten ist wie die kurzen Boxsporthosen.

Veränderungen im Design

Zunächst hatten die Hosen für den Boxsport Lederschnüre an der Taille, durch die sie sich während des Trainings oder Wettkampfes an Ort und Stelle halten ließen und einen sicheren Sitz gewährleisten konnten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden die Schnüre durch einen breiten, elastischen Hosenbund ersetzt, der seitdem für einen festen Halt sorgt und eine bessere Beinarbeit ermöglicht.

Die Boxer-Shorts, wie sie heute als Unterhose getragen wird, sieht der Sportbekleidung der Boxer immer noch recht ähnlich. Einige Unterschiede gibt es aber doch:

Sie ist

  • nicht so weit und so lang,
  • schlichter geschnitten und
  • meist aus anderen Materialien gefertigt

als die Hosen, die im Profi- und Amateur-Boxsport Verwendung finden.


Zahlreiche gute Eigenschaften

Die perfekte Unterwäsche für alle, die es bequem mögen

Aufgrund ihrer guten Eigenschaften sind Boxer-Shorts für viele Situationen des Alltags geeignet. Die etwas weiter geschnittene Hose kombiniert ein hervorragendes Tragegefühl mit einer hohen Funktionalität und einem schnittigen Look.

Angenehm und luftig

Die klassischen Boxer-Shorts zeichnen sich durch einen breiten Gummibund und weit geschnittene Hosenbeine aus, die etwa bis zur Mitte der Oberschenkel reichen. Die lässigen Hosen liegen weich auf der Haut. Das sorgt für ein angenehmes, luftiges Tragegefühl und extra viel Komfort.

Viel Bewegungsfreiheit

Die weite Passform und der elastische Bund machen diese Art der Herrenunterwäsche zum Liebling vieler Männer. Ein optimaler Sitz ist garantiert. Der lockere Schnitt verschafft dem Träger viel Platz und Bewegungsfreiheit.

Sicherer Halt

Der breite, elastische Bund bietet sicheren Halt und einen festen Sitz. Er hält die Boxer-Shorts dort, wo sie hingehört. Dadurch kann nichts verrutschen.

Für jede Jahreszeit

Aufgrund ihres bequemen Schnitts sind Boxer-Shorts luftiger als enganliegende Unterwäsche. Diese Eigenschaft verhindert im Frühling und Sommer geschickt unnötiges Schwitzen und Kleben. Im Winter hingegen bietet der zusätzliche Stoff an den Oberschenkeln eine praktische Schutzschicht gegen Kälte.

Für jede Figur

Grundsätzlich kann jeder Boxer-Shorts gut tragen. Besonders vorteilhaft sind sie aber für fülligere Männer, da die Shorts nicht eng anliegen und den Körper umspielen. Außerdem strecken die längeren Beinansätze, die etwa bis zur Mitte des Oberschenkels reichen, optisch, sodass der Träger größer wirkt. Dunkle Farben lassen Sie ebenfalls schlanker aussehen. Unsere Modelle verzichten weitestgehend auf einen farblich abgesetzten Bund, der die Bauchpartie zusätzlich betont. Wer seine Figur hervorheben möchte, ist mit den enganliegenden Shorties, die auch Retro-Pants genannt werden, besser beraten. Diese Modelle verleihen Ihnen mehr Sexappeal und zeigen, was Sie haben.

Mit Sicherheit bequem

Die Kombination aus Bewegungsfreiheit und sicherem Halt ist nicht nur beim Boxsport ideal. Sie erfüllt auch die Bedürfnisse und Wünsche, welche Männer an ihre Unterwäsche stellen.


Typfrage: Die perfekten Badeshorts

Die Unterwäsche für Job, Reise und Freizeit

Boxer-Shorts sind gehören nicht umsonst zu den beliebtesten Unterhosen bei Männern: Sie sind lässig, modisch und komfortabel zugleich und damit ideal für den Alltag.

Im Job und auf Reisen

Die beliebten Männer-Shorts überzeugen im Job mit ihrem hohen Tragekomfort. Daher sind sie eine gute Wahl, wenn Sie aufgrund Ihres Jobs viel sitzen müssen – ob im Büro oder auf Geschäftsreisen. Dementsprechend sind Boxer‑Shorts auch für private Urlaubsreisen die komfortablere Lösung.

Für einen lässigen Look

Männer tragen die typischen Boxer-Shorts gerne unter eher weiten Hosen, Jeans oder bequemen Cargo-Hosen und kreieren damit einen entspannten Freizeit-Look. Die Shorts eignen sich perfekt für die Männer, die gerne weiter geschnittene Kleidung tragen. Sie passen sowohl zur Jeans als auch zu Stoffhosen oder kurzen Hosen.


Für das Freizeit-Outfit für zuhause ist die Kombination aus locker sitzender Boxer-Shorts und einem T-Shirt beliebt. Dadurch, dass die Hose stets angenehm sitzt und nicht zwickt oder kneift, ist sie ideal für ein gemütliches Wochenende auf dem Sofa.

Bequeme Nachtwäsche

Zusammen mit einem lässigen T-Shirt oder einem Unterhemd sorgen die gemütlichen Shorts auch als Nachtwäsche für einen stimmigen Look. Durch die hohe Bewegungsfreiheit bietet diese Kombination im Schlaf besten Komfort.

Boxer-Shorts in allen Lebenslagen?

Die bequemen Unterhosen können vieles – aber nicht alles. In manchen Situationen sind andere Unterwäsche-Varianten die bessere Wahl.

  • Unter Skinny Jeans oder feinen Hosen wie Chino- oder Anzughosen wird der lockere Stoff am Beinansatz gestaucht und kann leicht verrutschen. Das ist zum einen unangenehm für den Träger, zum anderen wird die Unterwäsche dadurch sichtbar, weil sie sich abzeichnen kann. Ein Detail, das Sie sicherlich nicht freiwillig mit anderen teilen – insbesondere nicht auf der Arbeit oder in festlicher Gesellschaft.
  • Wenn Sie eine enge oder feine Hose tragen, sollten Sie daher lieber zu den enganliegenderen Shorties oder zum klassischen Slip Diese knapper geschnittenen Varianten haben einen kürzeren Beinansatz und schmiegen sich eng an die Haut an. Dadurch schlagen sie keine Falten, zeichnen sich nicht unter der Kleidung ab und sorgen dennoch für einen komfortablen Sitz.
  • Auch zum Sporttreiben sind enger sitzende Shorts in einigen Fällen besser geeignet. Ideal sind Modelle aus atmungsaktiver Baumwolle, die Schweiß optimal aufsaugen und dafür sorgen, dass die Unterhose nicht unangenehm am Körper klebt.

Boxer-Shorts: unsere Designs

Stilvolle Auswahl für Sie

Eine Unterhose sollte vor allem bequem und angenehm zu tragen sein. Dieses Kriterium erfüllen alle unsere Boxer-Shorts. Noch dazu sind sie durch ihr modernes Design echte Must-haves für trendaffine Männer.

Farben und Muster

Unsere Boxer-Shorts decken eine ansprechende Farbauswahl ab. Zurückhaltende und eher dunkle Töne sowie dezente Muster verleihen der Unterwäsche einen klassisch-stilvollen Touch und machen sie praktisch universell tragbar.

Auffälliger und mutiger wird es mit stylischen Prints. Durch sie sind unsere Modelle auch für Fans von kräftigen Farben und extravaganten, verspielten Mustern die richtige Wahl. Welche der Ausführungen Sie auch bevorzugen – sie alle sind ein echtes Fashion Piece für den modernen, modebewussten Mann.

Lockere Schnitte

Boxer-Shorts zeichnen sich durch ihren weiten, komfortablen Schnitt aus, wodurch sie sehr bequem sind. Zusammen mit dem elastischen Bund bieten sie maximale Bewegungsfreiheit, sodass Sie sich rundum wohl in Ihrer Haut fühlen können.

Mit Eingriff oder ohne – was ist besser?

In der Regel haben Boxer-Shorts für Herren einen Eingriffsschlitz, der meist durch Knöpfe verschlossen werden kann. Dieser Eingriff ist zweifellos praktisch – vor allem beim Gang zur Toilette.

Dennoch hat der Eingriff bereits an Beliebtheit eingebüßt: Gerade, wenn kein Gürtel getragen wird, lässt sich auch schnell die Hose öffnen. Deswegen werden moderne Männer-Slips häufig ohne Eingriff gefertigt. Auch wir verzichten bei unseren Boxer-Shorts darauf – nicht zuletzt wegen einer schöneren Optik.


Unser Größenberater

Finden Sie die passende Größe

Um in den vollen Genuss des angenehmen und lockeren Tragegefühls unserer Boxer-Shorts zu kommen, ist die richtige Größe entscheidend. Unsere Modelle sind in den Wäschegrößen 4 bis 8 erhältlich. Das entspricht den Konfektionsgrößen 48 bis 56 und den internationalen Größen S bis XXL.

Da diese Angaben von Hersteller zu Hersteller oft unterschiedlich ausfallen, können auch Abweichungen zu unseren Boxer-Shorts auftreten, falls Sie diese noch nie getragen haben. Sind Sie sich unsicher, welche Größe Sie bei unseren Modellen wählen sollen, ist es hilfreich, ihren persönlichen Bundumfang zu ermitteln. Dafür messen Sie die Bundweite. Sie meint die Größe der Hosenöffnung – also den Abstand zwischen der linken und rechten Seite der geschlossenen Hose.

So messen Sie die Bundweite

Halten Sie eine Unterhose vor sich. Halten Sie die beiden gegenüberliegenden Seiten so straff, wie die Boxer-Shorts später sitzen soll. Als nächstes legen Sie ein Maßband oder einen Zollstock an und messen Sie den Abstand von der einen zur anderen Seite. Achten Sie dabei darauf, dass Maßband und Kleidungsstück gleichermaßen gespannt sind.

Beachten Sie: Die Bundweite entspricht dem halben Bundumfang. Den gemessenen Wert müssen Sie also verdoppeln, um Ihre genauen Maße zu erhalten. Sie können aber auch gleich den Bundumfang ermitteln. Legen Sie dafür ein Maßband dicht, aber ohne zu schnüren rings um Ihre Taille.

Immer die passende Größe

Ähnlich wie bei der übrigen Kleidung wird auch bei der Unterwäsche zwischen verschiedenen Größenarten unterschieden:

Normalgrößen von XS bis XXL

Übergrößen von 3XL bis 6XL

Darüber hinaus gibt es zusätzlich die Langgrößen mit etwas längerem Bein für großgewachsene Männer. Sie sind am Zusatz „T“ für „tall" zu erkennen – beispielsweise M/T oder L/T.